Inhaltsverzeichnis
Als Immobiliengutachter beobachten wir im Stadtteil Schwanheim das Immobilienmarktgeschehen. Wir erstellen u.a. für den Bereich Schwanheim Mietwertgutachten und Verkehrswertgutachten.
Die Immobilienbewertung fokusiert sich im Allgemeinen auf die Zwecke Bilanzierung und Steuern, Immobilienerwerb und Abschreibung, Zugewinnausgleich und Ehescheidung, Betreuung und Pflegschaft, Schenkung und Erbschaft und auch die Immobilienveräußerung.
Immobilienbewertung der Sachverständigen Ruof & Kirchner in Frankfurt Schwanheim
Qualifizierte und zertifizierte Sachverständige erstellen Immobiliengutachten in Frankfurt Schwanheim. Ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB kann vor Fehlentscheidungen schützen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder Assetmanager erzeugen, die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen und nicht zuletzt das sichere Auftreten gegenüber Immobilienkaufinteressenten bedeuten. Auftraggeber erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den Wert, den Zustand, die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den Immobilienstandort (Makrolage, Mikrolage) nebst aussagefähigen Anlagen.
Für die Immobilienbewertung in dem Frankfurter Stadtteil Schwanheim gibt es diverse Anlässe, für die wir zur Verfügung stehen. Einige dieser Gutachtengründe sind:
Der Immobilienverkauf
Die Gründe eines Immobilienverkaufs sind vielschichtig. Meist sind es berufliche Gründe, die Familienstruktur ändert sich oder der Erbfall tritt ein. Hier gilt es, eine sichere Handhabe zu besitzen, um das geerbte oder selbst erworbene Immobilienvermögen in seinem Wert einschätzen zu können. Die Meinung eines externen neutralen Fachmanns, eines Immobiliensachverständigen kann eine hilfreiche Lösung sein um Fehler zu vermeiden. [weiterlesen]
Der Immobilienkauf
Gerade heute, in den teils recht angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots, ist es meist für Marktteilnehmer recht schwierig, sich ein eindeutiges Bild vom Marktgeschehen und von Immobilienpreisen zu machen. Angebotspreise in einschlägigen Immobilienportalen spiegeln meist nur die Wunschvorstellungen von verkaufswilligen Immobilieneigentümern wider. [weiterlesen]
Immobilien erben und vererben
In unserer täglichen Praxis ist der Erbfall mit Immobilienvermögen der Regelfall im Bereich der Privatgutachten. Fast immer stehen die Erben vor ähnlichen Fragestellungen. Soll ein Erbe das Haus übernehmen und die Miterben ausgezahlt werden? [weiterlesen]
Der Immobilienwert bei der Ehescheidung
Auch die Ehescheidung zählt leider zu den sehr häufigen Fällen in unserer Bewertungspraxis. Hier gilt es, trotz meist überkochender Emotionen, einen kühlen Kopf zu bewahren. Es kann durchaus für beide Seiten die günstigste Lösung sein, dass Immobilienvermögen aus dem gerichtlichen Zugewinnprozess herauszunehmen und gesondert monetär aufzuteilen. [weiterlesen]
Immobiliengutachten bei der Erbschaftssteuer
Ihr Freibetrag ist ausgeschöpft? Sie sind mit dem Erblasser entfernt verwandt und haben keinen Freibetrag und sehen sich als Immobilienerbe mit der Erbschaftssteuer konfrontiert? Die erste Frage, die uns meist in diesem Zusammenhang gestellt wird: „Lohnt sich ein Wertgutachten überhaupt?“ Unsere Antwort ist regelmäßig: „JA“. Warum ist das so? [weiterlesen]
Immobilieninvestment
Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern obligatorisch. Verkehrswertgutachten von etablierten und qualifizierten Immobiliensachverständigen sind dann regelmäßig die richtige Wahl. [weiterlesen]
Gerichtsgutachter
Wir sind seit vielen Jahren für unzählige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte aktiv und werden regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. Sie sind Rechtsanwalt und haben ein Mandat mit einem Immobilienthema. Auch für vorgerichtliche Entscheidungen ist die Hinzuziehung eines Immobiliensachverständigen mitunter sinnvoll. [weiterlesen]
Berufsbetreuung mit Immobilienbeteiligung
Als Berufsbetreuer stehen Sie häufig vor der Problemstellung, dass Immobilienvermögen eines betreuten Menschen ggf. verwerten zu müssen, da Pflegekosten oder Unterbringungskosten finanziert werden müssen. Wird das Immobilienvermögen von dem Betreuten nicht mehr genutzt oder kann nicht mehr selbst bewohnt werden, fordern die Sozialbehörden das Aufbrauchen eigener Vermögenswerte. [weiterlesen]
Die Immobiliensachverständigen
Immobiliensachverständiger Andreas Ruof
- Betriebswirt (WA Dipl. – Inh.)
- von akkreditierten Instituten zertifizierter Sachverständiger für:
die Bewertung bebauter und unbebauter Gebäude (WF-zertifiziert) - Schimmelpilzerkennung, -bewertung und -sanierung (TÜV-zertifiziert)
- Feuchtigkeitsmessungen, Luftkeimmessungen, Schadstoffmessungen
- zertifiziertes Büro nach der Norm DIN EN ISO 9001:2000
- Spezialausbildung für gerichtliche Sachverständigentätigkeit, z. B. Zwangsversteigerungen, Ehescheidungen, Erbauseinandersetzungen, Erbbaurechte
Schwerpunkte:
- Die Bewertung Ihrer Immobilie nach aktueller Gesetzeslage
- Die Immobilienbewertung im Privatbereich, zum Beispiel bei Erbschaften und Scheidungen
- Die Immobilienbewertung im gewerblichen Sektor
- Die Berechnung des Verkehrswerts der Immobilie für die Berechnung von Miete und Pacht
- Bewertung von bebauten Erbbaurechten
- Bewertung von Nießbrauchrechten
- Bewertung von Reallasten
- Bewertung von Wohnrechten / Wohnungsrechten
Immobiliensachverständiger Matthias Kirchner
- Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten
- Zertifizierter Immobiliengutachter DIAZert (LF) – DIN EN ISO/IEC 17024 (Zert.-Nr. DIA IB-268)
- Kaufmann i.d. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK)
- Immobilienwirt Diplom (VWA)
Schwerpunkte:
- Immobilienbewertung
- Research
- Immobilien Due Diligence
- Portfoliobewertungen
- Projektentwicklung
Ein Ausflug an den Immobilienstandort Frankfurt Schwanheim! Herzlich willkommen im Stadtteil, wo eine Vielzahl namhafter Künstler sich, sprichwörtlich gesagt, die Klinke in die Hand geben, um wenigstens einmal ihr Lieblingsmotiv die jahrhundertealten Eichen im Schwanheimer Wald in Augenschein nehmen zu dürfen!
Den Immobilienmarkt des Frankfurter Stadtteils Schwanheim ausführlich vorgestellt
Was hat der Immobilienmarkt des Stadtteils letztendlich an Immobilien, Mietpreisen und Grundstücken anzubieten? Dieser Frage sind wir Immobiliengutachter etwas intensiver nachgegangen und auf Immowelt sind wir fündig geworden. Hierbei hatten wir Immobiliengutachter uns auch über den durchschnittlichen Mietspiegel bei Wohnungen informiert, wobei uns ein Richtwert von circa 10,26 Euro je Quadratmeter aufgefallen ist, welcher im Stadtteil aufgewendet werden müsste. Für ein Eigenheim oder sonstige Immobilienwerte darunter Reihenhäuser müssen Sie als Interessent mit einem Mietpreis von rund ab 1.243,23 Euro rechnen. In Sachen eigene Immobilien dürften eine Vielzahl lukrativer Angebote an Ein- und Mehrfamilienhäuschen mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von knapp 459.447,37 Euro auch für Sie interessant erscheinen. Immobilienwerte wie Eigentumswohnungen, dürften im Stadtteil zum Quadratmeterpreis von ab ca. 2.174,89 Euro einen neuen Eigentümer finden. Ihnen schwebt viel eher der Neubau eigener Immobilien vor? Dann sollten Sie sich vielleicht nach einem geeigneten Grundstück umschauen, denn ein solches wird Ihnen im Stadtteil bereits für einen Quadratmeterpreis von etwa 776,10 Euro zum Kauf angeboten.
Was besagen die Lagefaktoren aber auch der Punkt Verkehr im Stadtteil aus
Den Stadtteil finden Sie genauer gesagt im Südwesten der Metropole Frankfurt am Main unmittelbar am südlichen Ufer des Mains. Mit einer Größe von circa 1.772,7 Hektar bietet der Stadtteil Einheimischen wie Besuchern eine Reihe von Besonderheiten, welche einen Aufenthalt in der Region sichtlich angenehm erscheinen lassen. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich unter anderen Höchst, Nied, Griesheim, Niederrad, Sachsenhausen, Kelsterbach sowie der internationale Flughafen Frankfurt. Wo knapp 21.000 Menschen leben, spielt der öffentliche Pesonennahverkehr eine wichtige Schlüsselrolle und damit Sie nahezu jeden Punkt in Frankfurt schnellstmöglich erreichen können, garantieren zahlreiche Straßenbahnlinien und Buslinien innerhalb des Stadtteils. So finden Sie hier unter anderen die Straßenbahnlinien 12 und 19 aber auch Buslinien wie die 51, 62, 68, 78 sowie 79. Weiterhin besteht ein direkter Anschluß an die Bundesautobahn A5.
Spezielle Daten und Fakten zusammengefasst
Wie bereits anfänglich kurz erwähnt, leben heute im Stadtteil rund 20.648 Menschen auf einer Fläche von ca. 17,727 Quadratkilometer. Das macht im Durchschnitt etwa 9.667 Haushalte aus, wovon rund 41,1 Prozent den Single-Haushalten, 22,8 Prozent Familien mit Kindern unter 18 Jahren sowie 21,7 Prozent als alleinerziehende Haushalte erfasst wurden. Der Anteil an Senioren, welche 65 Jahre oder älter sind, wurde laut statistisches Amt mit ca. 20,7 Prozent beziffert. Der Anteil an Ausländern betrug im Jahre 2012 circa 35,3 Prozent. Aufgrund aller vorliegenden Fakten, brachte es der Stadtteil auf ein durchschnittliches Alter von rund 42,3 Jahre.
Wohin in der Freizeit oder zum Einkauf im Stadtteil
Es ist eine ganze Menge, was der Stadtteil an Freizeitattraktionen, Ausflugsziele oder Veranstaltungen anzubieten hat. Angefangen vom Verkehrsmuseum, wo Sie unter anderen in der Westhalle in die Anfänge der Straßenbahn zurückblicken können über die Martinskirche bis hin zum Erholungsgebiet Schwanheimer Wiese ist nahezu für jeden etwas dabei. Gerade die Natur mit den Alteichen, welche Sie am nördlichen Rand des Schwanheimer Waldes finden oder die Kelsterbacher Terrasse im Stadtwald hat es Einheimischen wie Besuchern gleichermaßen angetan. Doch lange Ausflüge machen bekanntlich Hunger und hierfür finden Sie neben zahlreichen gastronomischen Einrichtungen eine Vielzahl Supermärkte wie zum Beispiel Rewe in der Martinskirchstraße 70 oder Aldi Süd in der Nürburgstraße, wo Sie nach herzenslust einkaufen können.
Arbeitsangebote und Bildung im Stadtteil
Sowohl der Einzelhandel wie auch das Handwerk und Dienstleistungsgewerbe gelten auch hier im Stadtteil als äußerst vielversprechende Ansprechpartner, wenn es um einen langfristigen Arbeitsplatz geht. Doch nicht nur dort, denn auch mittelständische Unternehmen wie die Bootsbau Speck GmbH, Stand Baugesellschaft mbH oder Anton Schneider 5. GmbH stellen hierbei eine echte Alternative dar. Mit der August-Gräser-Schule, Walter-Kolb-Schule, dem Friedrich-Dessauer-Gymnasium oder Fridjof-Nansen-Schule möchten wir Ihnen nur einige Bildungseinrichtungen vorstellen, welche einen wichtigen Beitrag zur Schulausbildung im Stadtteil garantieren.
Stellen Sie uns Ihre Fragen zu den Themen Immobilienbewertung oder Mietwertermittlung. Benötigen Sie einen Immobiliensachverständigen in Frankfurt Schwanheim oder im Rhein-Main-Gebiet? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern auch zurück. Benutzen Sie bitte das nachfolgende Formular.

Andreas Ruof und Matthias Kirchner sind seit über 20 Jahren beruflich in der deutschen Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständige u.a. im Frankfurt am Main (Hessen) ansässig. Wir sind Diplom-Sachverständige (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 (DIA) zertifiziert.