Inhaltsverzeichnis
Als Immobiliengutachter beobachten wir im Stadtteil Nordend das Immobilienmarktgeschehen. Wir erstellen u.a. für den Bereich Nordend Mietwertgutachten und Verkehrswertgutachten.
Die Immobilienbewertung fokusiert sich im Allgemeinen auf die Zwecke Bilanzierung und Steuern, Immobilienerwerb und Abschreibung, Zugewinnausgleich und Ehescheidung, Betreuung und Pflegschaft, Schenkung und Erbschaft und auch die Immobilienveräußerung.
Immobilienbewertung der Sachverständigen Ruof & Kirchner in Frankfurt Nordend
Qualifizierte und zertifizierte Sachverständige erstellen Immobiliengutachten in Frankfurt Nordend. Ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB kann vor Fehlentscheidungen schützen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder Assetmanager erzeugen, die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen und nicht zuletzt das sichere Auftreten gegenüber Immobilienkaufinteressenten bedeuten. Auftraggeber erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den Wert, den Zustand, die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den Immobilienstandort (Makrolage, Mikrolage) nebst aussagefähigen Anlagen.
Für die Immobilienbewertung in dem Frankfurter Stadtteil Nordend gibt es diverse Anlässe, für die wir zur Verfügung stehen. Einige dieser Gutachtengründe sind:
Der Immobilienverkauf
Die Gründe eines Immobilienverkaufs sind vielschichtig. Meist sind es berufliche Gründe, die Familienstruktur ändert sich oder der Erbfall tritt ein. Hier gilt es, eine sichere Handhabe zu besitzen, um das geerbte oder selbst erworbene Immobilienvermögen in seinem Wert einschätzen zu können. Die Meinung eines externen neutralen Fachmanns, eines Immobiliensachverständigen kann eine hilfreiche Lösung sein um Fehler zu vermeiden. [weiterlesen]
Der Immobilienkauf
Gerade heute, in den teils recht angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots, ist es meist für Marktteilnehmer recht schwierig, sich ein eindeutiges Bild vom Marktgeschehen und von Immobilienpreisen zu machen. Angebotspreise in einschlägigen Immobilienportalen spiegeln meist nur die Wunschvorstellungen von verkaufswilligen Immobilieneigentümern wider. [weiterlesen]
Immobilien erben und vererben
In unserer täglichen Praxis ist der Erbfall mit Immobilienvermögen der Regelfall im Bereich der Privatgutachten. Fast immer stehen die Erben vor ähnlichen Fragestellungen. Soll ein Erbe das Haus übernehmen und die Miterben ausgezahlt werden? [weiterlesen]
Der Immobilienwert bei der Ehescheidung
Auch die Ehescheidung zählt leider zu den sehr häufigen Fällen in unserer Bewertungspraxis. Hier gilt es, trotz meist überkochender Emotionen, einen kühlen Kopf zu bewahren. Es kann durchaus für beide Seiten die günstigste Lösung sein, dass Immobilienvermögen aus dem gerichtlichen Zugewinnprozess herauszunehmen und gesondert monetär aufzuteilen. [weiterlesen]
Immobiliengutachten bei der Erbschaftssteuer
Ihr Freibetrag ist ausgeschöpft? Sie sind mit dem Erblasser entfernt verwandt und haben keinen Freibetrag und sehen sich als Immobilienerbe mit der Erbschaftssteuer konfrontiert? Die erste Frage, die uns meist in diesem Zusammenhang gestellt wird: „Lohnt sich ein Wertgutachten überhaupt?“ Unsere Antwort ist regelmäßig: „JA“. Warum ist das so? [weiterlesen]
Immobilieninvestment
Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern obligatorisch. Verkehrswertgutachten von etablierten und qualifizierten Immobiliensachverständigen sind dann regelmäßig die richtige Wahl. [weiterlesen]
Gerichtsgutachter
Wir sind seit vielen Jahren für unzählige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte aktiv und werden regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. Sie sind Rechtsanwalt und haben ein Mandat mit einem Immobilienthema. Auch für vorgerichtliche Entscheidungen ist die Hinzuziehung eines Immobiliensachverständigen mitunter sinnvoll. [weiterlesen]
Berufsbetreuung mit Immobilienbeteiligung
Als Berufsbetreuer stehen Sie häufig vor der Problemstellung, dass Immobilienvermögen eines betreuten Menschen ggf. verwerten zu müssen, da Pflegekosten oder Unterbringungskosten finanziert werden müssen. Wird das Immobilienvermögen von dem Betreuten nicht mehr genutzt oder kann nicht mehr selbst bewohnt werden, fordern die Sozialbehörden das Aufbrauchen eigener Vermögenswerte. [weiterlesen]
Die Immobiliensachverständigen
Immobiliensachverständiger Andreas Ruof
- Betriebswirt (WA Dipl. – Inh.)
- von akkreditierten Instituten zertifizierter Sachverständiger für:
die Bewertung bebauter und unbebauter Gebäude (WF-zertifiziert) - Schimmelpilzerkennung, -bewertung und -sanierung (TÜV-zertifiziert)
- Feuchtigkeitsmessungen, Luftkeimmessungen, Schadstoffmessungen
- zertifiziertes Büro nach der Norm DIN EN ISO 9001:2000
- Spezialausbildung für gerichtliche Sachverständigentätigkeit, z. B. Zwangsversteigerungen, Ehescheidungen, Erbauseinandersetzungen, Erbbaurechte
Schwerpunkte:
- Die Bewertung Ihrer Immobilie nach aktueller Gesetzeslage
- Die Immobilienbewertung im Privatbereich, zum Beispiel bei Erbschaften und Scheidungen
- Die Immobilienbewertung im gewerblichen Sektor
- Die Berechnung des Verkehrswerts der Immobilie für die Berechnung von Miete und Pacht
- Bewertung von bebauten Erbbaurechten
- Bewertung von Nießbrauchrechten
- Bewertung von Reallasten
- Bewertung von Wohnrechten / Wohnungsrechten
Immobiliensachverständiger Matthias Kirchner
- Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten
- Zertifizierter Immobiliengutachter DIAZert (LF) – DIN EN ISO/IEC 17024 (Zert.-Nr. DIA IB-268)
- Kaufmann i.d. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK)
- Immobilienwirt Diplom (VWA)
Schwerpunkte:
- Immobilienbewertung
- Research
- Immobilien Due Diligence
- Portfoliobewertungen
- Projektentwicklung
Fakten zum Immobilienmarkt im Frankfurter Stadtteil Nordend
Die Immobiliengutachter erkennen in Frankfurt-Nordend stagnierende Immobilienwerte, die auf die drastischen Miet- und Kaufpreiserhöhungen im Viertel zurückzuführen sind. Alte Immobilien an der Martin-Luther-Straße sowie der Böttgerstraße wurden aufwändig saniert. Somit erreichten hier auch die Kaufpreise und Mieten beinahe schon groteske Höhen, die von den Einwohnern jedoch nicht akzeptiert wurden. Die Konsequenz daraus war eine sinkende Nachfrage nach Immobilien und fallende Immobilienwerte im Jahr 2014. Der Immobilienmarkt des Frankfurter Viertels bietet aktuell Wohnungen unter 40 Quadratmeter zu einem Mietpreis von circa 17,10 Euro pro Quadratmeter an. Bei Wohnungen zwischen 40 und 80 Quadratmeter ermittelt der Immobiliengutachter einen ungefähren Quadratmeterpreis von 14,70 Euro. Mietwohnungen zwischen 80 und 120 Quadratmeter sind in Frankfurt-Nordend für circa 15,55 Euro je Quadratmeter zu bekommen. Merkliche Preisdifferenzen weisen die Häuser des Stadtteils auf. Während ein Objekt ab 180 Quadratmeter um die 2.830.000 Euro kostet, sind Häuser zwischen 140 und 180 Quadratmeter im Ort bereits ab circa 650.000 Euro zu erwerben.
Details zu den Lagefaktoren und den Verkehrsanbindungen des Stadtteils
Frankfurt-Nordend setzt sich aus den zwei Stadtteilen Nordend-Ost und Nordend-West zusammen. Die beiden Viertel werden von der Friedberger Landstraße voneinander getrennt. Sie werden jedoch als Einheit betrachtet. In Frankfurt ist der Kiez im mittleren Osten gelegen. Dort grenzt er im Osten an die Frankfurter Stadtbezirke Ostend und Bornheim. Im Süden zählt die Frankfurter Innenstadt zu den Nachbarbezirken des Viertels. Westend-Nord und Westend-Süd teilen sich im Westen eine gemeinsame Grenze mit Frankfurt-Nordend. Im Norden wird das Viertel von den Stadtteilen Dornbusch, Preungesheim und Eckenheim umsäumt. Das Quartier verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur, die mit idealen Verkehrsanbindungen einhergeht. Frankfurt-Nordend ist zum einen in Ost-West-Richtung durch den Alleenring erschlossen. Zu den weiteren bedeutenden Straßen, die durch das Viertel verlaufen, zählen die Friedberger Landstraße, welche zur Bundesstraße 3 gehört, die Eckenheimer Landstraße in der Nähe des Hauptbahnhofs sowie die Eschersheimer Landstraße in Richtung Bad Homburg. Zudem ist der Stadtteil durch zahlreiche U-Bahnlinien erschlossen. Die U5, U4 sowie U8/U3/U2/U1 mit insgesamt zehn Haltepunkten führen durch den Kiez.
Zusammenfassung der Daten und Fakten zu Frankfurt-Nordend
Rund 55.400 Einwohner sind in dem edlen Frankfurter Stadtviertel zu Hause. Das Viertel gilt als eine der teuersten Bezirke in Frankfurt. Wohlhabende und Besserverdiener prägen hier die Bevölkerungsschicht. Der Stadtteil Nordend-Ost zählt mehr Einwohner als Nordend-West. Der Ausländeranteil beläuft sich hier auf circa 20 Prozent. Nordend-Ost verzeichnet ebenso eine merklich höhere Bevölkerungsdichte als Nordend-West. Circa 15.900 Menschen leben hier auf einem Quadratkilometer. In Nordend-West hingegen sind es nur rund 9.500 Menschen pro Quadratkilometer. Das Frankfurter Viertel umfasst eine Gesamtfläche von ungefähr 476 Hektar.
Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten in Frankfurt-Nordend
Als kultureller Anlaufpunkt gilt hier das Museum für Wissenschaft und Technik, das in einem einstigen Hochbunker beherbergt ist. Es beeindruckt die Augen seiner Besucher mit 3-D-Aufnahmen und optischen Täuschungen. Als Highlight des Viertels gilt das Berger Straßenfest, das meist im Mai an der Unteren Berger Straße stattfindet. Die multikulturelle Veranstaltung bereichert ihre Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten, Modenschauen und verschiedenen Live-Auftritten. Frankfurt-Nordend bietet seinen Bewohnern eine hohe Lebensqualität, die nicht zuletzt durch die Nähe zur Innenstadt beeinflusst wird. Gleichwohl zeigt sich der bevölkerungsreichste Stadtteil Frankfurts mit einem lebendigen Nachtleben, das durch vielfältige Restaurants und Musikbars abgerundet wird. Gemütliche Cafés und Bistros laden hier zum Verweilen ein. Einkaufsmöglichkeiten im Ort bieten, neben mehreren Bio-Märkten, unter anderem REWE, Penny-Markt, Lidl und Netto Marken-Discount.
Unternehmen und Bildungsangebote im Stadtteil
Die Deutsche Nationalbibliothek und der Hessische Rundfunk zählen zu den größten Einrichtungen im Bezirk. In der Hugener Straße befindet sich ein Gewerbegebiet von circa 3 Hektar. Hier sind überwiegend Betriebe aus Baugewerbe und Kfz-Gewerbe angesiedelt. Auch das Dienstleistungsgewerbe bestimmt im Nordend die Wirtschaft. Möglichkeiten zur Bildung stellen hier zwei Berufliche Schulen und ein Gymnasium bereit.
Stellen Sie uns Ihre Fragen zu den Themen Immobilienbewertung oder Mietwertermittlung. Benötigen Sie einen Immobiliensachverständigen in Frankfurt Nordend oder im Rhein-Main-Gebiet? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern auch zurück. Benutzen Sie bitte das nachfolgende Formular.
![Ruof und Kirchner](https://www.immobiliengutachter-frankfurt-main.de/wp-content/uploads/2020/12/ruof-kirchner-quad.jpg)
Andreas Ruof und Matthias Kirchner sind seit über 20 Jahren beruflich in der deutschen Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständige u.a. im Frankfurt am Main (Hessen) ansässig. Wir sind Diplom-Sachverständige (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 (DIA) zertifiziert.