Immobiliengutachter Frankfurt Riederwald

Als Immobiliengutachter beobachten wir im Stadtteil Riederwald das Immobilienmarktgeschehen. Wir erstellen u.a. für den Bereich Riederwald Mietwertgutachten und Verkehrswertgutachten.

Ruof und Kirchner

Die Immobilienbewertung fokusiert sich im Allgemeinen auf die Zwecke Bilanzierung und Steuern, Immobilienerwerb und Abschreibung, Zugewinnausgleich und Ehescheidung, Betreuung und Pflegschaft, Schenkung und Erbschaft und auch die Immobilienveräußerung.

Immobilienbewertung der Sachverständigen Ruof & Kirchner in Frankfurt Riederwald

Immobiliengutachter Frankfurt Riederwald Qualifizierte und zertifizierte Sachverständige erstellen Immobiliengutachten in Frankfurt Riederwald. Ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB kann vor Fehlentscheidungen schützen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder Assetmanager erzeugen, die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen und nicht zuletzt das sichere Auftreten gegenüber Immobilienkaufinteressenten bedeuten. Auftraggeber erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den Wert, den Zustand, die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den Immobilienstandort (Makrolage, Mikrolage) nebst aussagefähigen Anlagen.

Für die Immobilienbewertung in dem Frankfurter Stadtteil Riederwald gibt es diverse Anlässe, für die wir zur Verfügung stehen. Einige dieser Gutachtengründe sind:

Immobilienverkauf

Der Immobilienverkauf

Die Gründe eines Immobilienverkaufs sind vielschichtig. Meist sind es berufliche Gründe, die Familienstruktur ändert sich oder der Erbfall tritt ein. Hier gilt es, eine sichere Handhabe zu besitzen, um das geerbte oder selbst erworbene Immobilienvermögen in seinem Wert einschätzen zu können. Die Meinung eines externen neutralen Fachmanns, eines Immobiliensachverständigen kann eine hilfreiche Lösung sein um Fehler zu vermeiden. [weiterlesen]

Der Immobilienkauf

Der Immobilienkauf

Gerade heute, in den teils recht angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots, ist es meist für Marktteilnehmer recht schwierig, sich ein eindeutiges Bild vom Marktgeschehen und von Immobilienpreisen zu machen. Angebotspreise in einschlägigen Immobilienportalen spiegeln meist nur die Wunschvorstellungen von verkaufswilligen Immobilieneigentümern wider. [weiterlesen]

Immobilien erben und vererben

Immobilien erben und vererben

In unserer täglichen Praxis ist der Erbfall mit Immobilienvermögen der Regelfall im Bereich der Privatgutachten. Fast immer stehen die Erben vor ähnlichen Fragestellungen. Soll ein Erbe das Haus übernehmen und die Miterben ausgezahlt werden? [weiterlesen]

Der Immobilienwert bei der Ehescheidung

Der Immobilienwert bei der Ehescheidung

Auch die Ehescheidung zählt leider zu den sehr häufigen Fällen in unserer Bewertungspraxis. Hier gilt es, trotz meist überkochender Emotionen, einen kühlen Kopf zu bewahren. Es kann durchaus für beide Seiten die günstigste Lösung sein, dass Immobilienvermögen aus dem gerichtlichen Zugewinnprozess herauszunehmen und gesondert monetär aufzuteilen. [weiterlesen]

Immobiliengutachten bei der Erbschaftssteuer

Immobiliengutachten bei der Erbschaftssteuer

Ihr Freibetrag ist ausgeschöpft? Sie sind mit dem Erblasser entfernt verwandt und haben keinen Freibetrag und sehen sich als Immobilienerbe mit der Erbschaftssteuer konfrontiert? Die erste Frage, die uns meist in diesem Zusammenhang gestellt wird: „Lohnt sich ein Wertgutachten überhaupt?“ Unsere Antwort ist regelmäßig: „JA“. Warum ist das so? [weiterlesen]

Immobilieninvestment

Immobilieninvestment

Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern obligatorisch. Verkehrswertgutachten von etablierten und qualifizierten Immobiliensachverständigen sind dann regelmäßig die richtige Wahl. [weiterlesen]

Gerichtsgutachter

Gerichtsgutachter

Wir sind seit vielen Jahren für unzählige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte aktiv und werden regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. Sie sind Rechtsanwalt und haben ein Mandat mit einem Immobilienthema. Auch für vorgerichtliche Entscheidungen ist die Hinzuziehung eines Immobiliensachverständigen mitunter sinnvoll. [weiterlesen]

Berufsbetreuung mit Immobilienbeteiligung

Berufsbetreuung mit Immobilienbeteiligung

Als Berufsbetreuer stehen Sie häufig vor der Problemstellung, dass Immobilienvermögen eines betreuten Menschen ggf. verwerten zu müssen, da Pflegekosten oder Unterbringungskosten finanziert werden müssen. Wird das Immobilienvermögen von dem Betreuten nicht mehr genutzt oder kann nicht mehr selbst bewohnt werden, fordern die Sozialbehörden das Aufbrauchen eigener Vermögenswerte. [weiterlesen]

Die Immobiliensachverständigen

Immobiliensachverständiger Andreas Ruof

Immobiliengutachter Andreas Ruof

  • Betriebswirt (WA Dipl. – Inh.)
  • von akkreditierten Instituten zertifizierter Sachverständiger für:
    die Bewertung bebauter und unbebauter Gebäude (WF-zertifiziert)
  • Schimmelpilzerkennung, -bewertung und -sanierung (TÜV-zertifiziert)
  • Feuchtigkeitsmessungen, Luftkeimmessungen, Schadstoffmessungen
  • zertifiziertes Büro nach der Norm DIN EN ISO 9001:2000
  • Spezialausbildung für gerichtliche Sachverständigentätigkeit, z. B. Zwangsversteigerungen, Ehescheidungen, Erbauseinandersetzungen, Erbbaurechte

Schwerpunkte:

  • Die Bewertung Ihrer Immobilie nach aktueller Gesetzeslage
  • Die Immobilienbewertung im Privatbereich, zum Beispiel bei Erbschaften und Scheidungen
  • Die Immobilienbewertung im gewerblichen Sektor
  • Die Berechnung des Verkehrswerts der Immobilie für die Berechnung von Miete und Pacht
  • Bewertung von bebauten Erbbaurechten
  • Bewertung von Nießbrauchrechten
  • Bewertung von Reallasten
  • Bewertung von Wohnrechten / Wohnungsrechten

Immobiliensachverständiger Matthias Kirchner

Immobiliensachverständiger Matthias Kirchner

  • Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten
  • Zertifizierter Immobiliengutachter DIAZert (LF) – DIN EN ISO/IEC 17024 (Zert.-Nr. DIA IB-268)
  • Kaufmann i.d. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK)
  • Immobilienwirt Diplom (VWA)

Schwerpunkte:

  • Immobilienbewertung
  • Research
  • Immobilien Due Diligence
  • Portfoliobewertungen
  • Projektentwicklung

Weitreichende Einblicke auf den Immobilienstandort Frankfurt Riederwald! Herzlich willkommen im Stadtteil Riederwald, welcher trotz seiner realitiv kleinen Gesamtfläche ein echtes architektonisches Kleinod im Herzen der Mainmetropole Frankfurt darstellt!

Welche Besonderheiten bietet Ihnen der Immobilienmarkt des Frankfurter Stadtteils Riederwald

Auch wir Immobiliengutachter waren von Beginn an gespannt, was der Immobilienmarkt des Stadtteils Riederwald an Immobilien, Mietpreisen aber auch Bauland anzubieten hat. Aus diesem Grund hatten wir Immobiliengutachter uns im Internet unter anderen auf Immowelt etwas intensiver umgeschaut, wobei einige Überraschungen in Erscheinung getreten sind, an denen wir Sie gern teilhaben lassen möchten. Insbesondere im Bereich Mietpreise für Wohnungen dürfte der Stadtteil auch Ihr Interesse wecken, denn mit gerade einmal ca. 7,33 Euro je Quadratmeter könnten Sie sich eine attraktive Wohnung anmieten. Bei der Option sich gegebenenfalls ein kleines Häuschen anmieten zu wollen, sollte hierbei von einem durchschnittlichen Mietpreis ausgegangen werden, welcher bei rund 723,55 Euro im Monat angesiedelt ist. Immobilienwerte, in diesem Falle eine Eigentumswohnung kann im Stadtteil bereits zum Quadratmeterpreis von circa 2.345,50 Euro käuflich erworben werden. Wenn Sie sich letztendlich dazu entschlossen haben in eigene Immobilien investieren zu möchten, dann dürfte der Kauf eines Eigenheims bei durchschnittlichen Verkaufspreisen von knapp 554.466,00 Euro eine echte Alternative darstellen. Dagegen würde sich mit dem Erwerb eines Grundstückes auch Ihr Traum eigener Immobilienwerte umsetzen lassen, allerdings müssten Sie in einem solchen Fall von einem Kaufpreis ausgehen, welcher bei etwa 56.45 Euro für einen Quadratmeter liegen dürfte.

Verfügbare öffentliche Verkehrsmittel sowie entscheidende Lagefaktoren im Stadtteil

Immobilienbewertung Gewerbeimmobilien Einstmals wurde der heutige Stadtteil Riederwald im Jahre 1910 als zu dieser Zeit übliche Arbeitersiedlung gegründet, dessen einzigartige Siedlungsarchitektur bis zum heutigen Tag weitestgehend erhalten geblieben ist. Allerdings handelt es sich hierbei um die einzige Wohnsiedlung innerhalb der Metropole Frankfurt am Main, welche inmitten eines harmonischen Zusammenspiels von liebevoll angelegten Grünanlagen sowie weiträumigen modernen Industriegebieten zu finden ist. Sowohl in Punkten Freizeit, Erholung und sportliche Aktivitäten hat der circa 366,0 Hektar große Stadtteil einiges aufzuwarten, denn allein das Trainingsgelände der Frankfurter Eintracht ist hier im Riederwaldstation angesiedelt. Eingegrenzt wird der Stadtteil zudem von Fechenheim, Ostpark sowie Bornheim. Ein direkter Anschluß an die Bundesautobahn A 661 sowie eine Vielzahl öffentlicher Verkehrsmittel darunter die U-Bahn-Linien U4 wie U7 aber auch Buslinien 44 und 41 oder Nachtbuslinie n5 ermöglichen es Einheimischen wie auch Besuchern nahezu jeden x-beliebigen Teil der Mainmetropole zu erreichen.

Die wichtigsten Fakten aber auch Daten des Stadtteils in einer Zusammenfassung

Es sind gerade einmal knapp 4.661 Einwohner, welche im rund 366,0 Hektar großen Stadtteil laut Statistisches Amt Ende des Jahres 2013 hier gemeldet waren. Das entsprach zugleich einer Gesamtzahl von etwa 2.602 Haushalten, die sich wie folgt in weitere Kategorien aufteilten: Single-Haushalte waren während dieses Zeitraums mit ungefähr 53,8 Prozent innerhalb des Stadtteils vertreten. Auf den weiteren Plätzen folgten alleinerziehende Elternteile in deren Haushalten Minderjährige Kinder leben mit ca. 30,7 Prozent sowie Familien mit Kindern, welche das Alter von 18 Jahren noch nicht erreicht haben mit rund 18,5 Prozent. Alle im Stadtteil erfassten Seniorinnen und Senioren deren Mindesstalter 65 Jahre und darüber lag, hatten einen Anteil von immerhin 17,7 Prozent vorzuweisen. Dagegen konnten ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger einen Gesamtanteil von etwa 39,4 Prozent vorweisen. Alle Daten und Fakten ausreichend analysiert ergaben zudem, dass im Stadtteil ein durchschnittliches Alter von 43,2 Jahren vorlag.

Wie verbringen Einheimische ihre Freizeit oder wo wird im Stadtteil eingekauft

Freizeit und Einkauf Auch im relativ kleinem Frankfurter Stadtteil nimmt das Thema Freizeitattraktionen einen hohen Stellenwert ein, wobei es durchaus einiges an Sehenswürdigkeiten oder sportlichen Einrichtungen zu bewundern gibt. Insbesondere die Architektur des Stadtteils, welche insbesondere am Engelsplatz zur Geltung kommt, dürfte es vor allen Besucher in Staunen versetzen. Auffällig ist zudem das Torhaus in der Schäfflestraße sowie die Heilig-Geist-Kirche, welche Sie sich unbedingt einmal etwas näher anschauen sollten. Ausreichend Möglichkeiten um vom gewöhnlichen Alltagsstreß abschalten zu können bieten die zahlreichen Grünanlagen inmitten des gesamten Stadtteils. Hauptattraktion dürfte jedoch das Riederwaldstation sein, welches der Frankfurter Eintracht als Trainingsgelände dient. Ihre Einkäufe erledigen Sie am besten im Metro Großmarkt Am Riederbruch 10 oder Netto Marken-Discount am Volgersbrunnenweg 1, wogegen in der gesamten Innenstadt eine Vielzahl Einzelhandelsgeschäfte ihre Produkte anbieten.

Welche Unternehmen und Bildungseinrichtungen finden Sie im Stadtteil

Arbeit und Bildung Ein intensiver Blick auf den Arbeitsmarkt des Stadtteils verriet uns Immobiliengutachter, dass sowohl das Handwerk und Dienstleistungsgewerbe aber auch der Einzelhandel eine wichtige Schlüsselrolle bei der Beschaffung vielversprechender Arbeitsplätze übernommen hatten. Doch auch eine Vielzahl mittelständische Unternehmen darunter die Metro Cash & Carry GmbH, Autohaus Hessengarage GmbH oder RWL Leasing GmbH haben den Stadtteil in Punkten attraktiver Gewerbestandort für sich entdecken können. Damit auch die im Stadtteil lebenden Kinder und Jugendlichen eine solide Schulausbildung in Anspruch nehmen können, garantieren Bildungseinrichtungen wie die Riederwaldschule, Pestalozzischule oder Wilhelm-Merton-Schule für einen reibungslosen Unterricht.

Stellen Sie uns Ihre Fragen zu den Themen Immobilienbewertung oder Mietwertermittlung. Benötigen Sie einen Immobiliensachverständigen in Frankfurt Riederwald oder im Rhein-Main-Gebiet? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern auch zurück. Benutzen Sie bitte das nachfolgende Formular.